
Zuppa inglese – Biskuit mit Creme (Variante 1)
-
- Menge für
- 4 Personen
Zuppa inglese (auf italienisch: englische Suppe) ist ein italienisches Biskuitdessert. Hier in einer von drei unterschiedlichen Variationen.
Rezept-Bewertung
- 5 von 5
- 1 Bewertung
Rezept
Zutaten
- 4 Eier
- 4 EL warmes Wasser
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 120 g Zucker
- TL Backpulver
- 1 Glas Amaretto (zusätzlich)
- 50 g Zucker (zusätzlich)
- 150 ml Wasser (zusätzlich)
- Für die Cremefüllung:
- 80 g Zucker
- 300 ml Milch
- 4 Eigelbe
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
- 20 g Mehl
- 50 g kandierte Früchte
- 250 ml Sahne
Zubereitung
- Für den Teig den Backofen auf 180° vorheizen. Die Eier mit dem Wasser, dem Vanillezucker und dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in den Eierschaum sieben und unberheben.
- Eine Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Teig einfüllen, glatt streichen und im Backofen auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen. Den Amaretto mit dem Zucker und dem Wasser gründlich verrühren, bis sich der Zucker vollständig ausgelöst hat.
- Für die Creme die Milch mit der Hälfte vom Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale aufkochen. Inzwischen in einer Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, der Prise Salz und dem Mehl verrühren. Zur Milch geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren einige Minuten ziehen lassen. Die Creme in eine Schüssel geben und unter Rühren abkühlen lassen, damit sich keine Haut bildet. Danach abdecken und kühl stellen.
- Den Biskuitteig aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen, dann vorsichtig aus der Form lösen. Vollständig auskühlen lassen. Dann den Boden zweimal waagerecht durchschneiden, einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Mit etwas Amarettolikör beträufeln und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen, leicht andrücken. Wieder mit etwas Likör beträufeln und mit der restlichen Creme bestreichen. Den dritten Boden darauf legen und mit dem restlichen Likör beträufeln.
- Die Sahne steif schlagen und gleichmässig auf den obersten Boden streichen. Die kandierten Früchte etwas klein hacken und über den Kuchen streuen.
Ähnliche Rezepte
Pasta e basta! Das passende Buch für Pasta-Liebhaber.
Rezepte
- Antipasti
- Aufläufe
- Außergewöhnliche Soßen
- Cannelloni
- Desserts
- Frittata
- Gebäck & Kuchen
- Gnocchi
- Käsesoßen
- Knoblauchsoßen
- Lasagne
- Nudelsalate
- Pasta selbermachen
- Pesto-Varianten
- Polenta
- Ragouts
- Risotto
- Salate
- Schinkensoßen
- Snacks & Brote
- Soßen mit Fisch
- Soßen mit Fleisch
- Soßen mit Gemüse
- Soßen mit Meeresfrüchten
- Soßen mit Pilzen
- Suppen & Eintöpfe
- Tomatensoßen
- Vegetarische Soßen
Bewertungen
Jetzt bewerten:
5 von 5
1 Bewertung