Kräuter und Gewürze

Obwohl auch Küchenkräuter zu den Gewürzen zählen, wird häufig von „Kräutern und Gewürzen“ gesprochen. Dieser Begriff existiert zur Unterscheidung von Gewürzen, die aus Samen, Früchten, Rinde oder Wurzeln hergestellt werden.
Gewürze sind Pflanzenteile, die aufgrund ihres Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen als würzende Zutaten bei der Zubereitung eingesetzt werden. Allerdings werden auch sämtliche Stoffe, die der Geschmacksverbesserung oder der Verbesserung der Bekömmlichkeit dienen, Gewürze genannt.
Für die italienische Küche oder für die Küche im Allgemeinen sind Kräuter und Gewürze von immenser Bedeutung. Kaum ein Pasta-Gericht kommt ohne sie aus.

Balsamico
Echter „Aceto Balsamico Tradizionale“ ist gar nicht so oft anzutreffen, wie es in den Supermarktregalen den Anschein hat. Dort stehen fast immer Kopien des Originals.

Basilikum
Basilikum gehört zur italienischen Küche wie der Petersdom zu Rom. Das Küchenkraut ist fester Bestandteil klassischer Gerichte wie „insalata caprese“.

Estragon
Wer gerne kocht und isst, der kennt die Sauce Béarnaise. Dieser Klassiker der französischen Saucenküche steht und fällt mit Estragon.

Fenchel
Schon der einheimische Name klingt liebevoll: Finocchi nennen die Italiener ihren Fenchel und tatsächlich lieben sie ihn so heiß und innig, dass er aus ihrer Küche einfach nicht wegzudenken ist.

Knoblauch
Ohne Knoblauch ist die italienische Küche nicht denkbar. „Aglio“, wie Knoblauch dort in der Landessprache heißt, ist ein fester Bestandteil vieler Pastasoßen.

Koriander
Wenn man es ganz modern ausdrücken möchte, dann ist Koriander ein wahrer „global player“. Dieses Gewürz ist nämlich in vielen Küchen der Welt zuhause.

Lorbeerblätter
Wir nutzen Lorbeer als herzhaftes Würzmittel und erfreuen uns im Garten oder auf der Terrasse an der dekorativen Pflanze.

Majoran
Die kleinen grünen Blättchen des Majorans sehen ja so harmlos aus, wenn sie auf dem Wochenmarkt oder in der Kräuterecke des Supermarkts zum Verkauf stehen!

Minze
Fast immer, wenn es um leckere Kräuter geht, waren die alten Römer die ersten, die die Wirkweise entdeckt haben. So ist es auch bei der Minze.

Olivenöl
Die rund ums Mittelmeer wachsenden Ölbäume haben mediterranen Flair und geben der südlichen Landschaft ihren Reiz, so wie der Duft des Olivenöls mediterranes Feeling in die Küche bringt.

Oregano
Oregano ist aus der Mittelmeer-Küche nicht wegzudenken. Im Westen wird es fast ausschließlich mit leckeren Gerichten aus Italien in Verbindung gebracht.

Petersilie
Während hierzulande allerdings überwiegend die Blätter der Petersilie verwendet werden, nutzt die italienische Mamma auch die Stängel und sogar die Wurzel, um ihre Gerichte zu verfeinern.

Pfeffer
Über Pfeffer könnte man Bücher schreiben. Kochbücher zum Beispiel, denn es dürfte wohl kaum ein herzhaftes Gericht geben, bei dem Pfeffer nicht verwendet wird.

Rosmarin
Rosmarin gibt seinen Geschmack durch die ätherischen Öle ab, die sich in den Blättern befinden. Optimal wäre es deshalb, Rosmarin frisch zu verwenden.

Salbei
Obwohl Salbei vor allem in Deutschland gut gedeiht, wird das Kraut als „typisch italienisch“ eingestuft. Das kommt daher, dass es dort viele Sorten gibt.

Sherry
Moden kommen und gehen – auch bei Getränken. So hat mancher daheim einen Sherry stehen, ohne damit etwas anfangen zu können.

Thymian
Thymian ist eines jener Kräuter, mit denen, zumindest im Mittelmeerraum, schon seit Jahrhunderten gewürzt wird.

Zitronenmelisse
Es gibt wohl kaum ein Kraut, das so wohlbekannt und so gut erforscht ist wie die Zitronenmelisse. Durch die Jahrtausende hindurch wurde die Melisse von den zivilisierten Völkern sowohl als Würzmittel als auch als Heil- und Zierpflanze genutzt.
Pasta e basta! Das passende Buch für Pasta-Liebhaber.
Rezepte
- Antipasti
- Aufläufe
- Außergewöhnliche Soßen
- Cannelloni
- Desserts
- Frittata
- Gebäck & Kuchen
- Gnocchi
- Käsesoßen
- Knoblauchsoßen
- Lasagne
- Nudelsalate
- Pasta selbermachen
- Pesto-Varianten
- Polenta
- Ragouts
- Risotto
- Salate
- Schinkensoßen
- Snacks & Brote
- Soßen mit Fisch
- Soßen mit Fleisch
- Soßen mit Gemüse
- Soßen mit Meeresfrüchten
- Soßen mit Pilzen
- Suppen & Eintöpfe
- Tomatensoßen
- Vegetarische Soßen