Käse

Seinen Ursprung hat Käse bereits in der Steinzeit, in der Jäger im Magen erbeuteter Wiederkäuer weißliche Klumpen entdeckten. Der aus Milch fermentierte Labquark, welcher in den Mägen gefunden wurde, ist die Basis von Käse.
In Europa zählen Milcherzeugnisse wie Käse zu den Grundnahrungsmitteln. Doch auch in Australien und Nordamerika ist Käse inzwischen unverzichtbar. Im Übrigen sind die USA das Land mit der größten Käseproduktion weltweit.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen natürlich nicht alle 5.000 Käsesorten vor. Allerdings sind die wichtigsten Sorten, welche für unsere Pasta-Rezepte verwendet werden, auf dieser Seite verzeichnet.

Crème double
Der Name kommt nicht aus dem Deutschen, aber man kann ihn trotzdem verstehen. Bei „Creme Double“, so legt es die Bezeichnung nahe, handelt es sich um „doppelte Sahne“.

Créme fraîche
Der Name verrät es: Créme fraîche hat als Import aus Frankreich Einzug in unsere Küchen gehalten. Übersetzt heißt die Köstlichkeit einfach „frische Sahne“.

Feta
Heute liegt Feta, anders als vor einem halben Jahrhundert, wie selbstverständlich in den Kühlregalen der Supermärkte.

Gorgonzola
Ebenso wie sein französischer Verwandter Roquefort polarisiert auch der italienische Gorgonzola die Feinschmecker dieser Welt.

Grana Padano
Grana Padano, Grana Padano – hmm, noch nie gehört? Wer jetzt nickt, gehört in dieser Hinsicht zur Mehrzahl der Deutschen.

Mozzarella
Mozzarella ist eine der Käsesorten, die absolut typisch für die italienische Küche sind. Allerdings ist er europaweit so bekannt, dass seine italienische Herkunft manchmal in Vergessenheit gerät.

Parmesan
Kann sich ein Bayer die Weißwurst ohne süßen Senf vorstellen? Wohl eher nicht. Ebenso undenkbar ist es für einen Italiener, eine Pasta ohne Parmesan zu verspeisen.

Pecorino
Eines muss man dem Pecorino lassen, er hat Geschichte! Schon die römischen Legionäre sollen sich vor rund 200 Jahren mit dem würzigen Käse gestärkt haben.

Ricotta
Ricotta ist ein Mitglied der Familie der Frischkäse, gleichzeitig aber ist er auch etwas ganz besonderes. Denn anders als alle anderen wird er nicht aus Milch, sondern aus Molke hergestellt.

Schafskäse
Wer nach 1970 geboren ist kann sich wahrscheinlich kaum vorstellen, dass Schafskäse in Deutschland einmal so gut wie unbekannt gewesen ist.

Ziegenkäse
Er zählt zu den ältesten Käsesorten der Welt. Ziegenkäse sollte stets so frisch wie möglich verzehrt werden, um möglichst gut zu schmecken.
Pasta e basta! Das passende Buch für Pasta-Liebhaber.
Rezepte
- Antipasti
- Aufläufe
- Außergewöhnliche Soßen
- Cannelloni
- Desserts
- Frittata
- Gebäck & Kuchen
- Gnocchi
- Käsesoßen
- Knoblauchsoßen
- Lasagne
- Nudelsalate
- Pasta selbermachen
- Pesto-Varianten
- Polenta
- Ragouts
- Risotto
- Salate
- Schinkensoßen
- Snacks & Brote
- Soßen mit Fisch
- Soßen mit Fleisch
- Soßen mit Gemüse
- Soßen mit Meeresfrüchten
- Soßen mit Pilzen
- Suppen & Eintöpfe
- Tomatensoßen
- Vegetarische Soßen