Gemüse


Eisbergsalat
Unter allen Salaten ist er der knackigste: Eisbergsalat wird in einigen Regionen sogar „Knacksalat“ oder „Krachsalat“ genannt.

Feldsalat
Je kleiner und dunkler die Blätter des Feldsalats sind, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe haben sie dem Körper zu bieten.

Mais
Maiskörner machen sich bei den Deutschen am liebsten als Farbklecks in Salaten nützlich. Schade, die Kolben können viel mehr.

Peperoni
Es gibt die Peperoni nicht nur in rot und grün und in klein und groß, sondern auch in allen Varianten von sanft mild bis feurig scharf.

Rucola
Rucola gehört zu den Gemüse- und Kräutersorten, die (auch) bitter sind. Damit hat Rucola, ebenso wie Chicorée und Artischocken, einen ganz besonderen Wert für die Gesundheit.

Spinat
Kinder mögen ihn selten, Erwachsene schätzen ihn. Die Rede ist von Spinat, jenem Blattgemüse, dem ein Riesengehalt an Eisen nachgesagt wird.

Tomaten
Ist Italien, ist die italienische Küche ohne Tomaten überhaupt denkbar? Die Antwort ist ein dreifaches Nein, Nein, Nein!

Zwiebeln
Zwiebeln sind in fast jeder Küche unentbehrlich und auch bei italienischen Gerichten spielen sie eine wichtige Rolle.
Pasta e basta! Das passende Buch für Pasta-Liebhaber.
Rezepte
- Antipasti
- Aufläufe
- Außergewöhnliche Soßen
- Cannelloni
- Desserts
- Frittata
- Gebäck & Kuchen
- Gnocchi
- Käsesoßen
- Knoblauchsoßen
- Lasagne
- Nudelsalate
- Pasta selbermachen
- Pesto-Varianten
- Polenta
- Ragouts
- Risotto
- Salate
- Schinkensoßen
- Snacks & Brote
- Soßen mit Fisch
- Soßen mit Fleisch
- Soßen mit Gemüse
- Soßen mit Meeresfrüchten
- Soßen mit Pilzen
- Suppen & Eintöpfe
- Tomatensoßen
- Vegetarische Soßen