Da es sich um ein improvisiertes Gericht handelt, werden nur Zutaten verwendet, die man meist sowieso schon im Kühlschrank hat. Der große Vorteil ist dadurch, dass man es spontan zubereiten kann und nicht extra einkaufen muss. Dem Geschmack tut es keinen Abbruch. Die Soße passt zu fast allen Pastasorten, besonders gut zu Tortellini, Spaghetti, Penne und zu selbst gemachten Gnocchi. Vor dem Servieren sollte man etwas frisch geriebenen Parmesan über Pasta und Soße geben.

Tomatensoße mit getrockneten Tomaten und Salami
-
- Menge für
- 4 Personen
Rezept-Bewertung
- 3.2 von 5
- 58 Bewertungen
Rezept
Zutaten
- 50g Salami (geschnitten oder am Stück)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 4 EL Tomatenmark
- Ein Schuss Rotwein zum Ablöschen
- 100-150 ml Gemüsebrühe
- 10 getrocknete Tomaten in Öl
- 5 mittelgroße frische Tomaten
- frische Kräuter: Basilikum, Rosmarin, Oregano und Thymian (zur Not auch getrocknete oder TK-Kräuter)
- Salz
- Pfeffer
- Chili (oder Sambal Olek)
- Zucker
- Parmesan
Zubereitung
- Zwiebel schälen und zunächst die Zwiebel und die Salami in kleine Würfel schneiden. Haut der Knoblauchzehen entfernen. Die getrockneten Tomaten in Öl ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Frische Kräuter und frische Tomaten waschen. Die Kräuter fein hacken und die Tomaten in Stücke schneiden. Wer keine frischen Kräuter zur Hand hat, kann notfalls auch getrocknete Kräuter verwenden, allerdings leidet der Geschmack darunter. Man sollte stattdessen überlegen, Kräuter selbst zu konservieren, denn ein konserviertes Pesto aus Basilikum hat deutlich mehr Aroma als getrockneter Basilikum.
- Getrocknete Tomaten, Salami und Zwiebeln in einer Pfanne anbraten. In der Regel benötigt man kein zusätzliches Fett zum Braten, da die Salami und die Tomaten in Öl genug Fett enthalten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, ganze Knoblauchknolle hinzufügen und mit anschwitzen. Tomatenmark mit in die Pfanne geben und kurz anbraten.
- Alle Zutaten mit einem ordentlichen Schuss Rotwein ablöschen. Nach Geschmack Gemüsebrühe, frische Kräuter und Tomaten dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, etwas Chilipulver (optional Sambal Oleg) und einer Prise Zucker würzen. Etwa 10 Minuten bei niedriger Wärmezufuhr köcheln lassen, bis die Konsistenz etwas fester wird.
Ähnliche Rezepte
Pasta e basta! Das passende Buch für Pasta-Liebhaber.
Rezepte
- Antipasti
- Aufläufe
- Außergewöhnliche Soßen
- Cannelloni
- Desserts
- Frittata
- Gebäck & Kuchen
- Gnocchi
- Käsesoßen
- Knoblauchsoßen
- Lasagne
- Nudelsalate
- Pasta selbermachen
- Pesto-Varianten
- Polenta
- Ragouts
- Risotto
- Salate
- Schinkensoßen
- Snacks & Brote
- Soßen mit Fisch
- Soßen mit Fleisch
- Soßen mit Gemüse
- Soßen mit Meeresfrüchten
- Soßen mit Pilzen
- Suppen & Eintöpfe
- Tomatensoßen
- Vegetarische Soßen
Bewertungen
Jetzt bewerten:
3.2 von 5
58 Bewertungen