Pasta ist eines der beliebtesten Gerichte der Deutschen. Ob im offiziellen Ernährungsreport oder in Kochzeitschriften; immer stehen Nudeln wie Spaghetti oder Penne ganz weit oben, wenn man die Deutschen nach dem Lieblingsgericht fragt. Rund 9,5 kg Nudeln isst jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr. Wir stellen Ihnen drei interessante Varianten vor.
Auch wer kein Chefkoch ist und sich Pasta nicht selbst herzustellen traut, kann doch einige einfache und dennoch grandiose Rezepte zu Hause zubereiten. Die Gerichte werden für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Denn was gibt es schöneres als einen gemütlichen Abend zuhause? Draußen regnet es, drinnen lümmelt man sich mit tollen Filmen oder einem Online-Casio bei https://www.platincasino.com/de/merkur-spiele.html ein – und genießt leckeres “comfort food” – in Form leckerer Pasta!
One Pot Pasta
Es handelt sich hier um ein köstliches vegetarisches Gericht. Ein Rezept, welches auch perfekt für Kochanfänger geeignet ist. Für die leichte Zubereitung werden die Spaghetti in einen großen Topf zusammen mit geschnitten Zwiebeln und Knoblauch gegeben. Wenn Sie möchten, können Sie noch gehackte Tomaten und Oregano hineinfügen. Mit etwas Olivenöl und einer kochenden Gemüsebrühe übergießen.
Nach ca. 10-Minütiger Kochzeit ist das Gericht schon so gut wie fertig. Fehlt nur noch mit etwas Salz und Pfeffer abzuschmecken. Wenn Sie möchten, können Sie noch mit weiteren Kräutern wie z.B. Chiliflocken zusätzlich würzen. Das war das Grundrezept der One Pot Pasta. Wer möchte, kann nach Wahl weitere Zutaten hinzufügen. Hervorragend passen Champignons und Brokkoli. Auch Spinat wäre eine ideale Ergänzung.
Da hat man den Salat – Pasta mal anders
Dieser mediterraner Nudelsalat ist ein feines Rezept, welcher in wenigen Minuten fertig ist. Es ist auch das perfekte Gericht für jede Grillparty und Spitze im Geschmack. Die Nudeln werden im Salzwasser „al dente“ gekocht und unter kaltem Wasser abgebraust. Dazu macht man noch eine Marinade. Sie besteht aus einer erkalteten Gemüsesuppe und Olivenöl, Zitronenessig, wie auch Gewürzen und Kräutern Ihrer Wahl.
Nachdem man die Marinade unter die Nudeln vermischt, ist die Zubereitung auch schon fast fertig. Sie können noch anschließend kleingeschnittene Zutaten hinzufügen. Kirschtomaten mit Oliven auch Schafskäse und Zwiebel würden dazu gut schmecken. Eine Nacht sollte das Gericht noch in den Kühlschrank zum ziehen lassen gestellt werden. Vor dem Servieren darauf achten, etwas Suppe und Olivenöl beizumischen. Da die Flüssigkeit komplett in die Nudeln gezogen wird.
Und wer kennt bereits Spaghettinester
Hier ist die Rede von einem sogenannten Nest aus Spaghetti, welches gefüllt wird. Das Gericht hat nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern sieht dazu noch sehr kreativ, fast schon künstlerisch aus. Erstmal kocht man die Spaghetti im Salzwasser bissfest. Zur Füllung könnte man Zucchini und ein Hähnchenfilet nehmen. Bevor es in den Backofen kommt, wird es vorher in Würfel geschnitten und in etwas Öl angebraten. Würzen Sie es nach Ihrem Geschmack mit Salz und Pfeffer. In die eingeölten Muffin-Backformen oder selbstgemachten Mulden aus Alufolie werden nun die Spaghetti portionsweise zu einem Nest hineingedreht und die Füllung mittig hineingegeben.
Damit es cremig wird, kann man noch verquirlte Sahne und Eier darüber gießen und mit Käse bestreuen. Gerade mit einem Ei wirkt das “Nest” besonders authentisch. Am besten den Käse in die Mitte streuen, da er sonst beim Schmelzen an der Alufolie verklebt. Nach 20 minütiger Backzeit bei 180 Grad ist das Gericht für einen gemütlichen Abend auch schon fertig.
Fazit
Diese stressfreien Gerichte sind lecker und leicht zu machen. Sie passen hervorragend zu einem gemütlichen Abend zu Hause. Wer keine Pasta selbst herstellt, erkennt anhand der Farbe der gekauften Teigware die Qualität: Die hochwertigen getrockneten Nudeln sollten vollkommen gleichmäßig und klar gefärbt sein, in hellem Farbton. Auch keinerlei Flecken und Risse sollten sie aufweisen. Ein wie geröstet wirkender Farbton könnte auf einen Zusatz von Weichweizen hindeuten.
Es könnte aber auch sein, dass die Pasta zu übereilt bei zu großer Hitze getrocknet wurde. Gute Pasta bricht mit sauberer Kante und erzeugt einen klaren und trockenen Ton. Es ist kein Zeichen von schlechter Qualität, wenn sich beim Kochen Schaum bildet. Meistens sind es einfach nur aufsteigende Luftblasen. Doch üblicherweise erzeugt gute Pasta wenig Schaum. Daher ist es nützlich ein Auge für gute Qualität zu haben. Mit diesen Rezepten und Tipps kann der Kochabend starten – einen guten Appetit!